Wir haben in diesem Ratgeber zusammengefasst, was Sie bei einem Mottenbefall beachten müssen und wie Sie sie dauerhaft loswerden.
Nicht jede Motte, die zu uns ins Haus kommt, fügt uns Schaden zu. Wer nur die großen Motten kennt, die scheinbar vom Licht angezogen werden, der kann sich glücklich schätzen. Denn das bedeutet, dass er oder sie noch nie Probleme mit Lebensmittelmotten oder Kleidermotten hatte. Wer diese kleinen Plagegeister aber schon einmal im Haus hatte, der weiß, dass man sie nicht so einfach wieder los wird.
Kleidermotte bekämpfen
Kleidermotten oder auch Textilmotten ernähren sich von Textilien jeder Art. Wenn Sie eine solche Motte in Ihrem Haus sehen, haben Sie in der Regel schon einen Befall, gegen den Sie vorgehen müssen. Dazu können Sie auf Chemie zurückgreifen oder sich mit Schlupfwesten behelfen.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel Kleidermotten erkennen, bekämpfen und vorbeugen.
Lebensmittelmotte bekämpfen
Lebensmittelmotten ernähren sich – wie der Name schon sagt – von Lebensmitteln. Werden sie nicht bekämpft, vermehren sie sich rasant und befallen nach und nach alle Ihre Lebensmittel. Sollten Sie also bemerken, dass Sie Lebensmittelmotten haben, handeln Sie sofort. Neben Klebefallen finden sich im Handel auch Sprays und Schlupfwespen.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel Lebensmittelmotten erkennen, bekämpfen und vorbeugen.