Sie müssen Geschenke verpacken, haben aber kein Geschenkpapier zur Hand? Wir zeigen Ihnen, was Sie stattdessen verwenden können.
Über Geschenke freut sich nicht nur der oder die Beschenkte. Wer sich lange Gedanken über ein schönes Geschenk gemacht hat, freut sich ebenfalls, wenn er die strahlenden Augen und die Begeisterung bei seinem Gegenüber sieht. Damit das Schenken und Auspacken richtig Spaß macht und die Überraschung groß ist, kommt häufig buntes Geschenkpapier zum Einsatz. Der Markt bietet viele hundert Motive, Geschenkpapier mit Glitzer, glänzendes oder mattes Papier oder solches mit einer besonderen Oberfläche. Doch eines haben alle Geschenkpapiersorten gemeinsam: Sie produzieren sehr viel Müll. Die wenigsten Menschen verwenden das Papier mehrfach, doch letztendlich landet auch viel genutztes Papier im Altpapier.
Wie kann ich Geschenke ohne Geschenkpapier schön verpacken?
Es gibt viele Alternativen, wie Sie Ihre Geschenke in Szene setzen können, ohne unnötigen Abfall zu produzieren. Auch auf teures Geschenkband können Sie mit diesen Tipps in Zukunft verzichten.
Packpapier recyceln

1. Knüllen Sie es fest zusammen und entfalten Sie es anschließend.
2. Wickeln Sie nun das Geschenk darin ein und kleben Sie die Seiten zu.
3. Mit einem farbigen Bastband oder Wolle können Sie eine Schleife um das Paket binden.
4. Wenn Sie kreativ sind, können Sie mit Filzstiften, Plusterstiften oder Perlmarkern schöne Motive auf das Geschenk malen.
5. Im Handel sind viele wunderschöne Stempel erhältlich, die Ihr Geschenk zu einem echten Hingucker machen und die Sie immer wieder für verschiedene Geschenke verwenden können. Stempeln Sie beispielsweise Blumenornamente, Glückwünsche oder andere Motive auf das Packpapier.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Ideen mit Herz Stempel-Set | 3 Holzstempel mit... |
9,97 EUR
8,47 EUR |
Zum Shop |
In Stoff verpacken

Alternativ können Sie auch ein schönes Geschirrtuch verwenden, das Sie gleich mitverschenken. Der oder die Beschenkte kann es nach dem Auspacken selbst verwenden und erhält sein Geschenk ganz ohne Müll.
Geschenktüten aus Papier oder Zeitungen

Falls Sie keine Tüte zur Hand haben, können Sie im Handumdrehen selbst eine basteln. Hierzu benötigen Sie lediglich buntes Papier, Zeitungspapier oder eine alte Zeitschrift. Das Format des Papiers orientiert sich an der Größe des Geschenks. Falls das Geschenk aus mehreren Teilen besteht, können Sie alternativ zwei oder drei kleine Tüten basteln. Achten Sie darauf, dass der Inhalt der Tüte nicht zu schwer für das Papier ist. Legen Sie im Zweifelsfall zwei Seiten der Zeitschrift oder Zeitung übereinander.
1. Knicken Sie die gegenüberliegenden Längsseiten Ihres Papiers zur Mitte, sodass sie sich etwas überlappen.
2. Verbinden Sie die geknickten Seiten oben, unten und in der Mitte mit Klebeband.
3. Falten Sie nun die Ecken an der Unterseite Richtung Mitte und schlagen dann die gesamte Unterkante nach oben, sodass ein gerader Abschluss entsteht.
4. Kleben Sie die Unterkante ebenfalls mit Klebeband fest.
5. Befüllen Sie nun die so entstandene Tüte von oben.
6. Achten Sie darauf, genügend Platz zu lassen, sodass Sie die Oberseite ebenso wie die Unterseite zukleben können.
7. Alternativ können Sie die Oberseite mit einem bunten Bastband wie ein Bonbon zusammendrehten und verknoten.
Dosen aus Pappe oder Metall

Hinweis: Verwenden Sie beim Bemalen jedoch nur Farbe, die für Metall geeignet ist, zum Beispiel Acryllack. Mit einer Grundierung erhalten Sie sattere Farbergebnisse. Soll die Dose in Zukunft im Freien stehen, denken Sie an eine Versiegelung mit Klarlack, um sie vor der Witterung zu schützen.
Pappkarton gestalten
