Eine saubere Haarbürste ist entscheidend, um gesundes Haar zu erhalten und Haarprobleme zu vermeiden. Deshalb erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Haarbürste richtig reinigen.
Wer sein Haar liebt, der bürstet und kämmt. Dadurch werden nicht nur abgestorbene Haare oder Pflegeprodukte entfernt, sondern auch die Kopfhaut massiert. Die Folge: In der Bürste bilden sich unweigerlich Rückstände. Daher sollten sie regelmäßig entfernt werden, um nicht erneut im gepflegten Haar zu landen. Wie Sie bei der Reinigung richtig vorgehen, erkläre ich nachfolgend etwas genauer.
👉🏻 Warum ist die Reinigung der Haarbürste wichtig?
Die Reinigung Ihrer Haarbürste ist aus verschiedenen Gründen wichtig:
➡ Entfernung von Schmutz und Ablagerungen:
Im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz, Staub und Haarprodukte in Ihrer Bürste an. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haar stumpf aussieht und sich schwer stylen lässt. Und wer möchte schon glanzlose und spröde Haare haben?
➡ Vermeidung von Bakterienwachstum:
Eine schmutzige Bürste kann ein idealer Nährboden für Bakterien und Pilze sein. Wenn Sie Ihre Haarbürste nicht regelmäßig reinigen, können diese Keime auf Ihr Haar übertragen werden und Hautprobleme verursachen.
➡ Längere Lebensdauer Ihrer Bürste:
Durch regelmäßige Reinigung und Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Haarbürste verlängern. Dies spart Ihnen Geld.
🧼 So reinigen Sie Ihre Haarbürste richtig
Die Reinigung der Haarbürste ist einfach und erfordert nur ein paar Minuten Ihrer Zeit. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
▪ Schritt 1 – Haare aus der Bürste entfernen:
Jeden Tag verliert ein Mensch ca. 60 bis 100 Haare. Nicht alle davon landen in der Bürste, aber viele von ihnen. Zur Reinigung gehört deshalb zunächst die Entfernung der Haare. Sie lassen sich mit den Fingerspitzen leicht entfernen. Bleiben vereinzelte hartnäckige Haare in der Bürste hängen, am besten mit einer Pinzette arbeiten. Haben sich Haarknoten in der Bürste festgesetzt, löst die Nagelschere sie schnell.
▪ Schritt 2 – Das richtige Reinigungsmittel nutzen:
Eine Bürste sollte regelmäßig intensiver gereinigt werden. Abhängig vom Material eignen sich dafür folgende Mittel:
- Plastikbürste mit synthetischen Borsten: Spülmittel mit etwas Wasser
- Bürste aus Holz oder Naturborsten: mildes Reinigungsmittel und Wasser
Feste Seifen werden aufgrund ihrer Nachhaltigkeit immer beliebter, schließlich kann man mit ihnen Plastik vermeiden. Für die Reinigung der Haarbürsten sind sie jedoch weniger empfehlenswert. Der Grund: Rückstände können sich in der Bürste festsetzen und die Borsten beschädigen. Deshalb gilt: Lieber einweichen, statt die Rückstände gewaltsam entfernen.
Füllen Sie also eine Schüssel mit warmem Wasser und fügen Sie etwas mildes Shampoo oder Seife hinzu. Lassen Sie die Bürste in der Seifenlauge einweichen, um Schmutz und Produktablagerungen zu lösen. Aber Vorsicht: Bürsten aus Holz sollten keinem Wasser ausgesetzt werden. Diese Haarbürsten sollten lediglich mit einem feuchten Lappen gereinigt werden.
💡 Tipp: Um rückstandslos Verschmutzungen aus den engen Borstenzwischenräumen zu entfernen, hilft ein Bürstenreiniger. Die kleinen Helfer schlängeln sich gekonnt in die Borstenzwischenräume und sorgen für eine schnelle Reinigung.
▪ Schritt 3 – Haarbürste abspülen und trocknen:
Spülen Sie die Bürste nun unter warmem Wasser aus, bis alle Seifenreste entfernt sind. Legen Sie die Bürste anschließend auf ein Handtuch und lassen Sie diese an der Luft trocknen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Borsten nach unten zeigen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
🔄 Wie oft sollte man die Haarbürste wechseln?
Experten empfehlen, die Haarbürste ca. einmal jährlich zu tauschen. Abhängig von der Bürste und dem Haar sollte sie sogar alle sechs Monate getauscht werden. Notwendig ist der Tausch spätestens dann, wenn die Borsten abgenutzt sind. Zum Schutz der Haare und der sensiblen Kopfhaut haben die meisten Borsten nämlich eine abgerundete Oberfläche. Durch die tägliche Nutzung wird diese Oberfläche sukzessive abgetragen. Fehlt sie, bleiben schärfere Kanten zurück, welche Haar und Kopfhaut schädigen können. Deshalb bei jeder Bürstenpflege den Fingerspitzen-Test an den Borsten machen. Macht sich die Borstenoberfläche schmerzlich auf der Haut bemerkbar, unbedingt austauschen.
↪ Fazit:
Die regelmäßige Reinigung Ihrer Haarbürste ist ein wichtiger Schritt, um gesundes und glänzendes Haar zu erhalten. Mit nur wenigen Minuten Aufwand pro Woche können Sie Ihre Bürste in bestem Zustand erhalten und die Lebensdauer Ihrer Haarbürste verlängern. Wenn Sie also schon einmal wöchentlich Ihre Make-up-Pinsel reinigen, vergessen Sie Ihre Haarbürste nicht.