Beim Färben der Haare landet gerne mal Farbe an Stellen, wo sie nicht hingehört. Mit den richtigen Mitteln lassen sich die Flecken recht gut wieder entfernen.
Haare färben ist zum Hobby vieler Frauen geworden. Dabei sind Flecken vom Haarfärben oftmals schwer zu entfernen. Anfangs sieht man sie gar nicht, aber mit der Zeit dunkeln sie nach. Sie lassen sich dann nur noch sehr schwer wieder entfernen. Doch nicht verzweifeln! Wir verraten Ihnen heute, wie Sie schnell und einfach Haarfarbe Flecken entfernen können.
Haarfarbe Flecken: Vorsorge ist besser als Nachsorge
Mit ein paar Tricks kommen Haarfarbe Flecken gar nicht erst auf die Haut, die Kleidung oder die Umgebung. Um keine Flecken auf neuer Kleidung zu bekommen, sollten Sie sich ein Outfit zulegen, das ruhig dreckig werden kann. Geeignet sind alte Longsleeves, denn so können auch keine Flecken auf den Armen landen. Investieren Sie zudem in einen schützenden Umhang, der Ihre Kleidung vor Flecken schützt. Ein altes Handtuch um die Schultern gelegt, hält ebenfalls das Meiste fern.
Um die Umgebung vor den Haarfarbe Flecken zu schützen, sollten Sie alle Textilien wie Handtücher, Badematten und Waschlappen in Spritzweite aus dem Badezimmer entfernen. So ist die Gefahr kleiner, dass etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.
Um den Flecken auf der Haut vorzubeugen, greifen Sie am besten zu einer fettigen Creme. Sie wird überall dort verteilt, wo Haarfarbe hinkommen könnte. Also am Haaransatz, an den Ohren und im Nacken. Auch die Arme und Handgelenke können Sie sich damit eincremen.
Haarfarbe von der Haut entfernen

Trick #1: Zitronensaft
Egal, ob Sie eine Zitrone ausdrücken oder Zitronensaft-Konzentrat benutzen, die Wirkung ist die gleiche: Die Haut wird wieder sauber. Tragen Sie den Zitronensaft auf ein Wattepad auf und rubbeln Sie damit sanft über die Haut.
Trick #2: Nagellackentferner
Der Nagellackentferner wird ebenfalls auf ein Wattepad gegeben und mit leichtem Druck über die Haut geschoben. Die Augen werden dabei ausgespart und auch in Mund- und Nasennähe sollten Sie den Nagellackentferner nicht anwenden. Da Nagellackentferner die Haut stark austrocknet, sollten Sie Ihre Haut im Anschluss gut eincremen.
Trick #3: Babyöl
Das Babyöl mit den Fingern auf den Fleck auftragen, kurz einwirken gelassen und mit einem Kosmetiktuch abnehmen. Wenn die Flecken nicht beim ersten Mal weggehen, wird die Prozedur wiederholt. Bei hartnäckigen Flecken kann das Babyöl über Nacht dick aufgetragen werden. Am Morgen wieder mit einem Kosmetiktuch entfernen. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit öligem Make Up Entferner und anderen ölhaltigen Beauty Produkten.
Trick #4: Rasierwasser
Wer Rasierwasser im Haus hat, kann es mit den Fingern auf die Haut geben, es einmassieren und den Fleck mit einem Wattepad entfernen.
Trick #5: Zahnpasta
Zahnpasta ist ein vielseitiges Hausmittel und bestens geeignet, um hartnäckige Farbflecken auf der Haut zu entfernen. Sie wirkt dabei wie ein Peeling mit Bleich-Effekt. Dafür ein bisschen Zahnpasta auf den Finger geben und in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen. Nach ca. 30 Sekunden sollten die Haut sauber sein. Nun nur noch die Zahnpasta abwaschen und die Haut eincremen, damit sie nicht trocken wird.
Trick #6: Spülmittel
Flüssiges Spülmittel funktioniert besser als Seife, weil oftmals alle Stoffe aus der Haut gelöst werden können. Das flüssige Spülmittel mit den Fingern unverdünnt auf die Haut auftragen und in kreisenden Bewegungen reiben. Anschließend die Stellen mit warmem Wasser waschen. So lange wiederholen, bis die Farbe komplett entfernt werden konnte.
Haarfarbe von der Kleidung entfernen

Tipp #1: Nagellackentferner
Auch bei der Kleidung kommt Nagellackentferner zum Einsatz. Hierbei sollten Sie allerdings vorsichtig sein, denn manche Fasern vertragen den Nagellackentferner nicht und lösen sich auf. Verwendet werden sollte er nur auf robusten Stoffen wie Jeans, aber bedenken Sie auch, dass er manchmal bleichende Eigenschaften besitzen kann. Testen Sie den Nagellackentferner am besten an einer versteckten Stelle Ihres Kleidungsstücks, bevor Sie ihn mittig anwenden. Ein Wattepad wird mit dem Nagellackentferner getränkt und auf den Fleck gedrückt. Nicht reiben. Wenn die Haarfarbe abgelöst ist, den Fleck vorsichtig abnehmen.
Tipp #2: Haarspray
Dieser Trick funktioniert nur bei frischen Flecken: Das Haarspray dick auf den Fleck sprühen und mit einem Kosmetiktuch abnehmen.
Tipp #3: Backpulver oder Wasch-Soda
Bei eingetrockneten Flecken muss schon etwas Stärkeres an den Start. Je nachdem, wie stark der Fleck ist, greifen Sie zum vielseitig einsetzbaren Backpulver oder zu Wasch-Soda. So geht man vor: Fleck mit viel Wasser einweichen, trockenes Backpulver oder Wasch-Soda großzügig aufstreuen und einwirken lassen. Anschließend wandert das Kleidungsstück in die Wäsche.
Achtung: Beide Mittel können bleichen und sind nicht für empfindliche Kleidungsstücke geeignet.
Tipp #4: Spezialmittel zur Fleckenentfernung
Wenn bei dem Fleck gar nichts funktioniert, hilft nur noch das Fachgeschäft. Im Laden für Friseurbedarf gibt es Fleckenentferner für Haarfarben. Diese können auf der Haut, auf Kleidung und auch auf anderen Oberflächen angewendet werden. Fragen Sie dort am besten einfach einmal nach.
Haarfarbe aus Waschbecken und von den Badezimmerarmaturen entfernen

Möglichkeit #1: Direkt abwischen
Sollten Sie einen Fleck bemerken, lassen Sie ihn nicht erst antrocknen, wischen Sie ihn direkt ab. Nur so wird sichergestellt, dass er nicht einziehen und immer wieder nachdunkeln kann. Viel Wasser und ein Lappen reichen dafür völlig aus.
Möglichkeit #2: Glaskeramikreiniger
Der Glaskeramikreiniger wird auf den Fleck aufgetragen und mit einem Lappen eingearbeitet. Anschließend alles gut abspülen und schon strahlt alles wieder in neuem Glanz.