Oft wollen die kleinsten im Haushalt helfen. Damit das leichter gelingt, gibt es spezielle Haushaltsgeräte für Kinder.
Reguläre Haushaltsgeräte können für Kinder eine gewisse Gefahr darstellen. Häufig sind sie auch viel zu groß, um von Kindern fachgerecht benutzt zu werden. Glücklicherweise gibt es spezielle Kinder-Haushaltsgeräte, die man erwerben kann.
Sicherheit steht im Vordergrund
Wenn Kinder mit Küchengeräten umgehen, steht immer die Sicherheit in Bezug auf den Umgang im Vordergrund. Das bedeutet, dass Messer nicht so scharf sein sollten wie das Modell für Erwachsene. Ebenso kann eine Sicherheitseinrichtung am jeweiligen Utensil dafür sorgen, dass sie sich nicht so leicht verletzen.
Generell gilt, dass größere Küchenmaschinen wie der Mixer oder ein Ofen schlichtweg von Kindern bis zu einem gewissen Alter nicht bedient werden sollten. Gleiches gilt für Herd und Mikrowelle. Denn von diesen Geräten geht grundsätzlich immer eine erhöhte Gefahr aus, wenn man unvorsichtig mit ihnen umgeht.
Haushaltsgeräte für Kinder im Einzelnen
Besonders für den Küchenbereich gibt es bestimmte Utensilien, die von Kindern eingesetzt werden können. Sie sind besonders sicher im Umgang, wobei auch hier stets ein Elternteil dabei sein sollte, wenn das Kind sie verwendet. So gibt es zum Beispiel:
- Nudelhölzer
- Scheren
- Küchenmesser mit Handschutz
- Sparschäler
- Kochlöffel
- Küchenhelfer
Insbesondere die Messer sind so gestaltet, dass sie zwar scharf sind, jedoch überwiegend aus Kunststoff bestehen. Diese Verarbeitung lässt zu, dass man mit ihnen zum Beispiel Gemüse schnippeln kann, man sich jedoch nicht so leicht an ihrer Klinge schneidet. Entsprechende Scheren besitzen abgerundete Ecken und ihre Klinge ist so geschützt, dass die Kinder sicher mit ihnen umgehen können.

/ stock.adobe.com
Ein weiterer Bereich, für den es durchaus brauchbare Geräte für Kinder gibt, ist die Reinigung von Böden. So gibt es von verschiedenen Herstellern zum Beispiel ganze Putzwagen, in denen neben einem Besen auch ein Wischer, sowie ein Putzeimer enthalten ist. Kehrblech und Handfeger komplettieren die Sammlung. Vorteilhaft ist auch hier wieder die Größe, die von Kindern viel leichter zu handhaben ist.
Dank der genannten Geräte können Kinder an der Hausarbeit teilnehmen und später schließlich auf das Pendant für Erwachsene umsteigen.
Qualität spielt eine Rolle
Beim Kauf der genannten Utensilien ist es stets wichtig, dass die Geräte eine gewisse Qualität besitzen. Zwar sind Messer aus Kunststoff oder Acryl immer empfehlenswert, doch sollten sie nicht so leicht zerbrechen. Denn dann nützt auch die größte Sicherheitseinrichtung nichts.
Empfehlenswert ist hierbei immer, Bewertungen zu lesen und sich ein eigenes Bild vor dem Kauf zu machen. Nur so ist eine gewisse Richtlinie möglich, um das beste Haushaltsgerät für das Kind zu finden.
Ab wann sollten Kinder derlei Geräte verwenden?
Wenn es um die Altersgruppe geht, in welcher die Kinder die besagten Geräte verwenden sollten, ist der jeweilige Entwicklungsstand entscheidend. Manche Kinder helfen schon im Alter von vier oder fünf Jahren dabei, den Boden zu wischen. Andere benötigen etwas länger und greifen erst im Alter von sechs Jahren zu Mopp und Besen.
In der Küche hingegen können Kinder dank der jeweiligen Geräte schon früher helfen. So ist das Schnippeln von Gemüse für die Kleinen schon ab einem Alter von drei oder vier Jahren interessant.
Wichtig ist dabei jedoch grundsätzlich, dass die Eltern ein Auge auf das haben, was ihre Kinder unternehmen. Dinge in Töpfe zu schütten, Handreichungen zu erledigen oder Ähnliches ist völlig in Ordnung. Essentiell ist immer, dass Eltern ihren Kindern auch den korrekten Umgang mit den jeweiligen Haushaltsutensilien vermitteln. Ein Kind im Alter von vier Jahren sollte man jedoch nicht an einen Mixer lassen, mit dem es frei hantieren kann.