Regelmäßige Saunagänge sind gesund und dienen der Schönheit. Die Haut wird durch die extreme Hitzeeinwirkung nicht nur gepflegt, sondern auch beansprucht. Daher ist die richtige Pflege nach dem Saunabesuch wichtig.
Ob die Haut nach dem Saunieren eingecremt werden muss, darüber herrschen unterschiedliche Meinungen. Letztlich zählt der eigene Hauttyp. Pflegebedürftige Haut sendet Signale, die nicht übersehen werden sollten.
Was passiert nach der Sauna mit der Haut?
Bereits ein Saunagang pro Woche erhöht die Wärmespeichereigenschaften des Körpers. Der Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung beschleunigt die Gefäßfunktion. Wer zu fettiger und unreiner Haut neigt, kann durch regelmäßiges Schwitzen sein Hautbild verbessern. Die Haut wird gereinigt und durch die Abkühlung verschließen sich die Poren.
Wer die Sauna verlässt, freut sich über weiche und glatte Haut. Wenig später macht sich bei einigen Saunagängern Unmut breit. Die Haut beginnt zu spannen. Betroffen sind meist Menschen mit ohnehin trockener Haut. Wer normale Haut, Mischhaut oder fettige Haut besitzt, wird davon weniger bemerken.
Die Hautspannung setzt mit der Abkühlung nach der Sauna ein. In der warmen Saunakabine verflüssigt sich das Hautfett. Das flüssige Fett vermischt sich mit dem Schweiß und wird durch das Abduschen nach dem Saunieren ausgespült. Der Mangel an Hautfett verursacht letztlich die unangenehme Hautspannung, welche zum Griff zur Cremedose verleidet.
Peeling kann die Saunawirkung unterstützen
Saunieren pflegt die Haut – dies ist unbestritten.
Bereits nach wenigen Saunagängen werden Sie positive Veränderungen feststellen:
- Der Teint wirkt strahlender.
- Sie sehen jünger aus.
- Die Hautdurchblutung verbessert sich.
- Die Haut erscheint weicher.
- Das Hautbild wirkt verfeinert.
Nach dem Saunieren ist die Haut optimal vorbereitet für den Auftrag von Peelings. Durch das Schwitzen öffnen sich die Poren und das Pflegeprodukt kann viel besser aufgenommen werden. Streichen Sie nach dem Auftrag des Peelings sanft über die Gesichtshaut, lösen sich abgestorbene Hautzellen. Der Teint wirkt strahlend und erfrischt.
Cremen – Ja oder nein?
Eincremen nach der Sauna? Es existieren unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist, dem eigenen Empfinden und Haut-Gefühl zu folgen. Wer es ohnehin unangenehm findet, den Körper mit Bodybutter zu behandeln oder sich eine dicke Schicht Creme ins Gesicht zu kleistern, muss es auch nach dem Saunagang nicht tun.
TIPP: Beim Abduschen nach dem letzten Saunagang muss kein Duschbad verwendet werden. Die Haut ist nach mehreren Saunagängen ausreichend gereinigt.
Wer unter Hautspannungen leidet, sollte seinen Körper nach dem Saunieren mit Feuchtigkeit versorgen. Wer sich dabei nicht mit Cremes oder Lotionen anfreunden kann, greift auf pflegende und hautschonende Körperöle zurück.
TIPP: Hautpflege funktioniert auch von innen. Nach dem Saunieren unbedingt viel trinken!
Wann sollte man sich nach dem Saunieren eincremen?
Nach dem letzten Saunagang folgt das Abduschen. Ist die Haut ausreichend abgetrocknet, kann sie mit Creme, Lotion oder Körperöl versorgt werden. Dies sollte in einem gut temperierten Raum geschehen, damit Sie sich nicht verkühlen.
Direkt in der Sauna sollten Sie nicht mit dem Eincremen beginnen. Der Körper sollte beim Cremen nicht wieder ins Schwitzen geraten. Am besten warten Sie etwa eine Stunde, bis die Creme aufgetragen wird.
Schwitzt der Körper noch zu stark, öffnen sich die Hautporen entsprechend und werden vom Pflegeprodukt verstopft.
Hautpflege nach der Sauna entsprechend des Hauttyps
Nach der Sauna verlangt die Haut meist nach einer Extraportion Feuchtigkeit. Die Pflegeprodukte sollten auf den Hauttyp abgestimmt sein.
Trockene Haut richtig pflegen
Ein besonderes Augenmerk auf die Hautpflege nach dem Saunieren sollten Menschen mit trockener oder zu Irritationen neigender Haut legen.
Eine reichhaltige Pflege ist wichtig. Verwenden Sie Produkte mit rückfettenden Eigenschaften. Parfümierte Lotionen und Cremes sollten möglichst nach dem Saunieren nicht verwendet werden. Für die Gesichtspflege bietet sich eine ölhaltige Creme an, welche zwar einen Fettfilm auf der Haut hinterlässt, zugleich aber dafür sorgt, dass kein weiteres Wasser entweicht.
✔ Folgende Hausmittel können trockene Haut nach dem Saunagang pflegen und beruhigen:
- Aloe Vera: Zu Spannungen neigende Haut lässt sich schnell beruhigen. Die Haut wird mit reichlich Feuchtigkeit versorgt. Wer eine Aloe-Pflanze besitzt, kann das Gel direkt gewinnen und zur Hautpflege nach dem Saunagang auftragen.
- Avocado: Avocado spendet Feuchtigkeit und nährt. Nach der Sauna eignet sich für trockene Haut eine Maske aus einer pürierten Avocado und einem Teelöffel Honig.
- Kokosöl: Kokosöl ist ein Geheimtipp für gepflegte Haut. Die Anwendung ist mit einer Creme identisch. Da sich Kokosöl bereits bei Zimmertemperatur verflüssigt, kann es in der Sauna wie herkömmliches Öl auf die Haut aufgetragen werden.
Fettige Haut richtig pflegen
Auch für Menschen mit fettiger Haut ist Saunieren eine Wohltat. Oft ist die Haut unrein und pickelig, da die Poren von abgestorbenen Hautschuppen blockiert werden. Regelmäßige Saunagänge helfen, die Haut zu reinigen.
Nach der Sauna sind Pflegeprodukte mit rückfettenden Eigenschaften tabu. Das Hautbild würde dadurch sofort wieder fettig erscheinen. Masken und die beschriebenen Peelings sind hier die bessere Wahl.
Wichtig ist eine sanfte Hautpflege. Intensives Reiben und Rubbeln verstärkt die Talgabsonderung.
TIPP: Peelings mit Salzen und anderen grobkörnigen Bestandteilen sind für fettige Haut nicht empfohlen.
Fettige Haut pflegen Sie nach dem Saunieren am besten mit einer fettfreien Creme. Hautverklebende Substanzen wie etwa Kakaobutter sind kontraproduktiv und verstopfen die durch die Sauna geöffneten Poren.
TIPP: Tragen Cremes und Lotionen den Vermerk „nicht-komedogen“, enthalten die Pflegeprodukte keine hautverklebenden Substanzen.
✔ Folgende Inhaltsstoffe eignen sich für die Pflege fettiger Haut:
- Zink
- Vitamin A
- Kamille
- Ringelblume
Bei der Verwendung von Masken nach dem Saunagang gelten Produkte mit Heilerde als Empfehlung. Heilerde entfettet die Haut und wirkt gleichzeitig der Austrocknung entgegen.
✘ Die passende Hautpflege nach der Sauna sollte auf folgende Inhaltsstoffe verzichten:
- Minze
- Menthol
- Öle
- synthetische Duftstoffe
- Konservierungsstoffe
✔ Folgende Hausmittel empfehlen sich für fettige Haut nach dem Saunieren:
Joghurt: Joghurt besitzt die Eigenschaft, Hautfett aufzusaugen und kann zur Anwendung kommen, wenn kein Peeling vorrätig ist. Nach einer Einwirkzeit von etwa einer halben Stunde können die Reste sanft abgenommen werden.
Zitrone: Erscheint die Haut nach dem Saunagang besonders großporig, kann der Auftrag von Zitronensaft Wirkung zeigen. Die Zitrusfrucht hilft, den pH-Wert zu regulieren und wirkt antibakteriell.
Apfelessig: Apfelessig besitzt ähnliche Eigenschaften wie Zitronensaft. Fettet die Haut nach der Sauna stark nach, kann ein Gesichtswasser helfen, welches aus destilliertem Wasser und einigen Spritzern Apfelessig besteht.