Ein Mauspad kommt mit mehr Schmutz in Berührung als man glaubt. Daher ist es sinnvoll, es regelmäßig zu reinigen. Mit den richtigen Tricks ist dies ganz einfach.
Wer einmal genauer hinsieht, wird auf seinem Mauspad allerhand Schmutz vorfinden. Über die Zeit hinweg sammelt sich darauf nicht nur Staub an, sondern auch tote Hautzellen, Fett und möglicherweise sogar Schweißflecken. Manche Mauspads entwickeln dadurch sogar eine regelrecht schmierige Oberfläche. Glücklicherweise sind die meisten Mauspads äußerst einfach zu reinigen.
Auf das Material kommt es an
Wie ein Mauspad am besten gereinigt wird, hängt vom verwendeten Herstellungsmaterial ab. Mauspads gibt es aus Kunststoff, Schaumstoff und sogar mit einem LED-Rahmen. Daher sollte man die folgenden Tipps beherzigen:
Material | Art der Reinigung |
---|---|
Kunststoff | manuelle Reinigung |
Schaumstoff | Handwäsche Waschmaschine |
mit integrierten LEDs | Reinigung per Hand |
Reinigung von Kunststoff-Mauspads
Besonders einfach gestaltet sich die Säuberung von Mauspads, die aus purem Plastik bestehen. Sie sammeln nicht so viel Schmutz an und werden in der Regel mit einem feuchten Lappen wieder sauber.
Für die Entfernung von hartnäckigen Flecken ist ein Universalreiniger geeignet. Er sollte jedoch den Kunststoff nicht angreifen. Wichtig ist, das Mauspad nicht nur zu reinigen, sondern es hinterher auch wieder abzutrocknen. Andernfalls gelangt möglicherweise Feuchtigkeit in die Maus und könnte diese beschädigen.
1000-haushaltstipps-Empfehlung:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kärcher Universalreiniger Profi RM 555, 5 Liter für... |
18,99 EUR
16,95 EUR |
Zum Shop |
Schaumstoff-Mauspads richtig reinigen
In ihnen sammelt sich meistens etwas mehr Schmutz an und er dringt tiefer in die Faser ein. Daher sollte man hier etwas gründlicher vorgehen. Am besten gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Waschbecken mit warmem Wasser füllen, sodass man das Mauspad untertauchen kann.
- Nun gibt man das Mauspad hinein.
- Wenn das Pad nass genug ist, verteilt man ein paar Tropfen Seife oder einen Universalreiniger auf der Oberfläche.
- Das Reinigungsmittel wird jetzt in das Pad eingearbeitet. Hierzu nutzt man idealerweise einen Schwamm oder eine weiche Bürste.
- Die Seifenreste sollten danach gründlich aus dem Pad gespült werden.
- Legen Sie das Mauspad danach auf einen glatten Untergrund und streichen Sie es glatt. Auf diese Weise holt man so viel Flüssigkeit aus dem Pad heraus, wie möglich.
- Unter der Zuhilfenahme eines Handtuchs lässt sich noch mehr Feuchtigkeit aus dem Pad saugen.
- Anschließend wird das Mauspad zum Trocknen an einen trockenen Ort gelegt.
- Es sollte vollständig getrocknet sein, ehe man es wieder einsetzt.
Damit es schneller geht, habe ich zum Trocknen auch schon mal einen Föhn benutzt. Hinweis: Er sollte nicht zu heiß sein. Außerdem ist es sinnvoll, wenn sich die Hitze gleichmäßig auf dem Pad verteilen kann.
Reinigung in der Waschmaschine

» Zu beachten hierbei: Ist das Mauspad gummiert oder besteht aus einem härteren Schaumstoff, sollte es keinesfalls in die Waschmaschine gelangen.
Gaming-Mauspad reinigen
Derlei Mauspads sind häufig mit einer LED-Leiste ausgestattet oder besitzen andere Features. Diese sollten natürlich nicht mit Wasser in Berührung kommen. In diesem Fall lässt sich das Mauspad jedoch sehr gut reinigen, wenn man einen feuchten Lappen zur Hand nimmt, der mit einem milden Reinigungsmittel getränkt ist.
Nach der Reinigung wird mit klarem Wasser noch einmal über das Mauspad gewischt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgetrocknet. Mehr Aufwand ist bei diesen Pads nicht erforderlich.