Close Menu
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kümmel

Kümmel – Verwendung und Wirkung der aromatischen Gewürz- und Heilpflanze

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Instagram
1000-Haushaltstipps
  • Haushaltstipps
    • Putzen
    • Tipps gegen Ungeziefer
    • Küchentipps
    • Waschtipps
    • Sicherheit
    • Wäschepflege
      • Flecken entfernen
    • Haustiere
      • Hunde
      • Katzen
  • Essen & Trinken
    • Rezepte
    • Lebensmittel
  • Gesundheit
    • Hausmittel
  • Garten
  • Geld
    • Stromvergleich
    • Gaspreisvergleich
  • Technik
    • Küchengeräte
  • Wohnen
1000-Haushaltstipps
Home»Putzen»Schrank reinigen – 10 Haushaltstipps

Schrank reinigen – 10 Haushaltstipps

Ringo Dühmkevon Ringo DühmkeUpdated:8. Dezember 2023
Schrank reinigen
© Prostock-studio - Fotolia.com
Teilen
Facebook Pinterest WhatsApp Twitter Email

Unser Zuhause ist unser persönlicher Rückzugsort, ein Ort, an dem wir Ruhe finden und uns entspannen. Oft gerät die Reinigung der Schränke dabei in den Hintergrund, da ihr Inhalt sich leicht hinter Türen verbergen lässt.

Doch gerade in unseren Schränken, sei es im Kühlschrank, in Holzmöbeln oder in der Brotschublade, können sich Schmutz und unangenehme Gerüche ansammeln, die für die ein oder andere Überraschung sorgen. In diesem Ratgeber möchte ich Ihnen zeigen, warum die Reinigung Ihrer Schränke so wichtig ist und wie Sie diese am besten angehen – von der Wahl der richtigen Reinigungsmittel bis hin zu praktischen Tipps und Tricks.

Inhalt
  1. Tipp 1 – Schränke reinigen nach Ungezieferbefall
    1. Schrank reinigen nach Kleidermotten
    2. Schrank reinigen nach Lebensmittelmotten
    3. Schrank reinigen nach Brotkäfer-Befall
  2. Tipp 2 – Schlechte Gerüche im Schrank entfernen
    1. Übler Geruch im Kühlschrank
    2. Unangenehmer Geruch im Kleiderschrank
  3. Tipp 3 – Vergilbten Schrank reinigen
  4. Tipp 4 – Echtholzschrank reinigen
    1. Geölte Möbelstücke
    2. Massivholz Natur
  5. Tipp 5 – Hochglanzschrank reinigen
  6. Tipp 6 – Feuchtigkeit im Schrank entfernen
  7. Tipp 7 – Schimmel im Schrank entfernen
    1. Hausmittel gegen Schimmel
    2. Chemische Hilfe gegen Schimmel
  8. Tipp 8 – Silberschublade – Silberbesteck reinigen
  9. Tipp 9 – Hartnäckige Fettablagerungen reinigen
  10. Tipp 10 – Reinigung von Edelstahlschränken

Tipp 1 – Schränke reinigen nach Ungezieferbefall

Ungeziefer in Schränken sind ein lästiges Problem, das verschiedene Ursachen haben kann. Kleidermotten, Lebensmittelmotten und Brotkäfer sind die häufigsten Übeltäter. Kleidermotten hinterlassen winzige Löcher in Kleidungsstücken, Lebensmittelmotten können sich in Vorräten einnisten, und Brotkäfer machen sich in trockenen Lebensmitteln breit.

Schrank reinigen nach Kleidermotten

Um diese unliebsamen Gäste erst einmal loszuwerden, sind Schlupfwespen gegen Kleidermotten eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Bekämpfungsmitteln.

Haben Sie die Kleidermottenplage in Angriff genommen, dann sollten Sie Ihren Schrank komplett ausräumen und die Kleidungsstücke bei höchstmöglicher Temperatur waschen. Danach können Sie Ihren Kleiderschrank von innen gründlich reinigen, auch die Innenflächen, um mögliche Motteneier zu entfernen.

Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Lavendelreiniger von Frosch gemacht – Mischen Sie 1 Liter Wasser mit einem Esslöffel Reiniger. Das Lavendelöl aus dem Lavendel-Extrakt wirkt auf Kleidermotten abschreckend.



Schrank reinigen nach Lebensmittelmotten

Bei Lebensmittelmottenbefall sollten Sie neben Pheromonfallen Ihren Schrank von innen mit einem Essig-Wasser-Gemisch (1:1) reinigen, um die Larven zu beseitigen. Vergessen Sie nicht, die kleinen Löcher für Regalbretter zu putzen, damit keine Lebensmittelmottenreste zurückbleiben – Ein Wattestäbchen hat sich zuletzt bewährt.

Schrank reinigen nach Brotkäfer-Befall

Wenn ein Brotkäfer-Befall Ihr Problem ist, setzen Sie vorerst Nützlinge ein, um die Population zu kontrollieren.

Erfahrung: Ein mir bekannter Fall von Brotkäfern schlich sich über Monate hinweg ein. Immer wieder tauchten die kleinen Käfer auf dem Fensterbrett auf. Erst der Einsatz von Lagererzwespen brachte den Erfolg.

Haben Sie den kleinen Schädlingen den Kampf angesagt, dann sollten Sie die Schränke ebenso komplett leeren und befallene Lebensmittel wie Müsli und Co. entsorgen, da der Brotkäfer ein Hygieneschädling ist. Reinigen Sie ihre Schränke am besten ebenfalls mit einem Essig-Wasser-Gemisch (1:1).

Hinweis: Lagern Sie Lebensmittel stets gut verschlossen!

Tipp 2 – Schlechte Gerüche im Schrank entfernen

Kühlschrank reinigen - Übler Geruch
Kühlschrank gründlich reinigen sorgt für Frische. | © New Africa / stock.adobe.com

Ein schlechter Geruch im Kühlschrank stammt überwiegend von abgestandenen Lebensmitteln sowie von Feuchtigkeit in Schränken ab. Diese Gerüche sind nicht nur unangenehm, sondern beeinträchtigen ebenso die Qualität Ihrer Lebensmittel und Kleidung. Wer verlässt schon freiwillig das Haus mit einem muffigen Pullover oder isst gern Lebensmittel aus dem Kühlschrank, die nach altem Käse riechen?

Übler Geruch im Kühlschrank

Um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu beseitigen, räumen Sie den Kühlschrank aus, werfen abgelaufene Lebensmittel weg und reinigen dann die Oberflächen mit einem Essig-Wasser-Gemisch. Platzieren Sie danach einfach eine Schale mit Backpulver in einem der Regale – Das Backpulver neutralisiert Gerüche effektiv.

Unangenehmer Geruch im Kleiderschrank

In Ihrem Kleiderschrank können Sie Duftsäckchen mit Lavendel oder Zedernholz verwenden. Diese natürlichen Düfte vertreiben nicht nur unangenehme Gerüche im Kleiderschrank, sondern schützen Ihre Kleidung vor Motten.

Tipp 3 – Vergilbten Schrank reinigen

Die Vergilbung hauptsächlich von Kunststoffschränken kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Rauch, Sonneneinstrahlung und natürliche Alterung. Das Ergebnis ist oft eine unansehnliche, gelbliche Verfärbung der Oberflächen.



Zur Reinigung eines vergilbten Schranks empfiehlt sich die Verwendung von Scheuermilch. Diese tragen Sie sanft mit einem weichen Lappen auf, lassen das Reinigungsmittel einwirken und wischen dann anschließend gründlich ab. Bei Bedarf mehrmals wiederholen.

Tipp 4 – Echtholzschrank reinigen

Echtholzmöbel sind wunderbar, erfordern jedoch spezielle Pflege, abhängig von ihrer Oberflächenbehandlung.

Geölte Möbelstücke

Echtholzschrank reinigen
Echtholzschränke erfordern etwas Pflege | © 4595886 / stock.adobe.com

Bei geölten Möbeln ist es wichtig, sie regelmäßig trocken abzustauben, um Schmutz und Staub zu entfernen. Flecken können mit einem leicht feuchten Baumwolltuch abgewischt werden. Um die Möbel zu pflegen, eignet sich ein natürliches Holzpflegeöl.

Massivholz Natur

Massivholzmöbel in natürlicher Ausführung können auf die gleiche Weise gereinigt werden wie geölte Möbel. In puncto Pflege greifen Sie besser auf Bienenwachs zurück, damit der Glanz und die Textur des Holzes erhalten bleiben.

Tipp 5 – Hochglanzschrank reinigen

Hochglanzschränke sind anfällig für Fingerabdrücke und Flecken, die ihre glänzende Oberfläche trüben. Die Reinigung von Hochglanzschränken erfordert etwas Aufmerksamkeit.

Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen. Dafür geben Sie in 1 Liter Wasser einen Spritzer mildes Spülmittel. Wischen Sie vorsichtig die Schränke ab, um Kratzer zu vermeiden und den Hochglanz wiederherzustellen. Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel oder raue Schwämme, da sie die Oberfläche beschädigen können. Nach der feuchten Reinigung werden die Schränke dann noch gründlich trocken gewischt.

Hinweis: Denken Sie daran, Ihre Reinigungstücher regelmäßig zu waschen und wiederzuverwenden.

Tipp 6 – Feuchtigkeit im Schrank entfernen

Feuchtigkeit in Schränken kann ein ernsthaftes Problem darstellen, da sie Schimmel und Moder fördert, was die Lebensdauer Ihrer Kleidung und Gegenstände beeinträchtigen kann. Um Feuchtigkeit zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern, können Sie Silikagel-Beutel oder spezielle Schrankentfeuchter im Schrank platzieren. Diese saugen die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und helfen, die Luftfeuchtigkeit in Balance zu halten.

Bestseller Nr. 1
Sichler Haushaltsgeräte Schrankentfeuchter: 9er-Set...
Sichler Haushaltsgeräte Schrankentfeuchter: 9er-Set…
13,99 EUR

Tipp 7 – Schimmel im Schrank entfernen

Schimmel im Schrank kann durch feuchte Kleidung oder Lebensmittel verursacht werden, die in einem feuchten Umfeld aufbewahrt werden. Schimmel ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern kann auch zu irreparablen Schäden an Ihren Gegenständen führen.

Um Schimmel effektiv zu entfernen, stehen Ihnen zwei Hauptansätze zur Verfügung: Hausmittel oder chemische Hilfe.

Hausmittel gegen Schimmel

Eine bewährte Methode zur Schimmelbeseitigung ist die Verwendung von Essig oder Backpulver. Mischen Sie Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und tragen Sie die Lösung auf die schimmeligen Stellen auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken, bevor Sie den Schimmel mit einem Tuch oder einer Bürste entfernen. Backpulver kann ebenfalls als sanftes Schrubbmittel verwendet werden.

Chemische Hilfe gegen Schimmel

Wenn der Schimmelbefall schwerwiegender ist, sollten Sie auf spezielle Schimmelentferner aus dem Handel zurückgreifen. Beachten Sie dabei unbedingt die Anweisungen auf dem Produktlabel und belüften Sie den Raum gut.

Wichtig ist auch, die Ursache des Schimmelproblems zu beheben. Überprüfen Sie Ihre Kleidung und Lebensmittel auf Feuchtigkeit und lagern Sie diese nur in trockenem Zustand im Schrank. Manchmal ist auch ein defektes Dach die Ursache für Schimmel an der Schrankrückwand.

Hinweis: Die Reinigung eines Schranks kann je nach Zustand und Größe zwischen 15 Minuten und einer Stunde dauern. Planen Sie genügend Zeit ein, um die Arbeit ohne Eile durchführen zu können.

Tipp 8 – Silberschublade – Silberbesteck reinigen

Silberbesteck kann mit der Zeit anlaufen, insbesondere wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Um das Anlaufen von Silber zu verhindern und es in bestmöglichem Zustand zu erhalten, legen Sie Kreide in die Schublade, in der Sie Ihr Silber aufbewahren. Die Kreide absorbiert Feuchtigkeit und trägt dazu bei, das Silber vor Anlaufen zu schützen.

Um Silberbesteck zu reinigen, verwenden Sie ein Silberputztuch oder ein spezielles Silberreinigungsmittel. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und polieren Sie das Silberbesteck vorsichtig, bis es leicht glänzt.

Tipp 9 – Hartnäckige Fettablagerungen reinigen

Hartnäckige Fettablagerungen in der Küche sind ärgerlich. Eine effektive Lösung zur Entfernung von Fettablagerungen besteht darin, heißes Wasser und Spülmittel im Verhältnis 1:1 zu mischen. Tragen Sie diese Lösung auf die Fettflecken auf und lassen diese nun einige Minuten verstreichen.

Anschließend werden dann nur noch die Ablagerungen mit einem Schwamm oder Tuch abgewischt. Bei besonders hartnäckigen Fettablagerungen kann auch die Verwendung eines fettlösenden Reinigungsmittels in Erwägung gezogen werden.

Hinweis: Bei der Verwendung von heißem Wasser oder stark alkalischen Fettreinigern sollten Sie Reinigungshandschuhe tragen, um Ihre Hände zu schützen.

Tipp 10 – Reinigung von Edelstahlschränken

Edelstahlschränke sind in Küchen sehr beliebt, neigen jedoch dazu, Fingerabdrücke und Flecken magisch anzuziehen. Um Edelstahlschränke effektiv zu reinigen, benötigen Sie einen speziellen Edelstahlreiniger und ein weiches Tuch.

Tragen Sie den Reiniger gemäß den Anweisungen auf das Tuch auf und wischen Sie vorsichtig in Richtung der Maserung des Edelstahls, um Kratzer zu vermeiden. Damit entfernen Sie nicht nur Flecken und Fingerabdrücke, sondern sorgen auch für den schönen typischen Glanz.

Während Sie Ihre Schränke auf Vordermann bringen, könnten Sie auf vergessene Schätze stoßen. Mit dieser Aussicht lässt sich die Aufgabe doch gleich viel leichter angehen.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
schrank
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen... alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Mehr Haushaltstipps zum Thema

Massekochfeld reinigen - Tipps & Hausmittel

Massekochfeld reinigen – Tipps & Hausmittel

Spülmittel biologisch abbaubar - Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Spülmittel biologisch abbaubar – Das steckt drin in Bio-Spülmitteln

Haushaltsplan für Kinder

Haushaltsplan für Kinder – Ideen & Tipps für kleine Helfer

Kratzer auf Edelstahl entfernen - Mit diesen Mitteln klappt es

Kratzer auf Edelstahl entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Induktionskochfeld reinigen - Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Induktionskochfeld reinigen – Hausmittel & Tipps gegen Verschmutzungen

Regelmäßige Markisenreinigung erhöht deren Langlebigkeit.

Markise reinigen – Anleitung & Tipps

Beitrag von:
Ringo Dühmke

Chef-Redakteur 1000-Haushaltstipps.de

Vater von 3 Kindern und Hausmann mit Spaß an der Hausarbeit. Wäsche machen, Einkaufen Fenster putzen… alles kein Ding! Beim abwaschen kann ich sogar entspannen und am Herd werde ich erst richtig kreativ. :- )

Inhalt
  1. Tipp 1 – Schränke reinigen nach Ungezieferbefall
    1. Schrank reinigen nach Kleidermotten
    2. Schrank reinigen nach Lebensmittelmotten
    3. Schrank reinigen nach Brotkäfer-Befall
  2. Tipp 2 – Schlechte Gerüche im Schrank entfernen
    1. Übler Geruch im Kühlschrank
    2. Unangenehmer Geruch im Kleiderschrank
  3. Tipp 3 – Vergilbten Schrank reinigen
  4. Tipp 4 – Echtholzschrank reinigen
    1. Geölte Möbelstücke
    2. Massivholz Natur
  5. Tipp 5 – Hochglanzschrank reinigen
  6. Tipp 6 – Feuchtigkeit im Schrank entfernen
  7. Tipp 7 – Schimmel im Schrank entfernen
    1. Hausmittel gegen Schimmel
    2. Chemische Hilfe gegen Schimmel
  8. Tipp 8 – Silberschublade – Silberbesteck reinigen
  9. Tipp 9 – Hartnäckige Fettablagerungen reinigen
  10. Tipp 10 – Reinigung von Edelstahlschränken
Über uns
Über uns

Wir lieben ❤ Haushaltstipps! Seit 2003 trägt unser kleines Team die sinnvollsten Tipps & Tricks zusammen, die uns den Alltag erleichtern.

NEU auf 1000-Haushaltstipps.de
Kümmel

Kümmel – Verwendung und Wirkung der aromatischen Gewürz- und Heilpflanze

Sonnenschirm auffrischen und verschönern - 4 Möglichkeiten vorgestellt

Sonnenschirm auffrischen und verschönern – 4 Möglichkeiten vorgestellt

Ölflecken auf Stein entfernen - Tipps & Hausmittel

Ölflecken auf Stein entfernen – Mit diesen Mitteln klappt es

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Was passt zu Bratkartoffeln? Die besten Beilagen im Überblick

Rezepte
Schnell gemacht: frittierte Zwiebelringe.

Gemüse frittieren – So klappt es richtig

Salzteig selber machen

Salzteig selber machen – Rezept und Verarbeitungsideen

Zitronenlimonade

Zitronenlimonade selber machen – Klassisches Rezept mit Anleitung

Apfelessig

Apfelessig selber machen – Tipps und Herstellungsverfahren

❤ Meine Lieblingsprodukte - hier klicken ❤
Am häufigsten gesucht & gelesen:
  • Ersatz für Weichspüler – So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt - 91.916 x gelesen
  • Soße andicken ohne Mehl – so einfach geht’s! - 65.120 x gelesen
  • Rostflecken auf der Badewanne – Anleitung & Tipps zum richtigen Putzmittel - 54.151 x gelesen
  • Hefe Ersatz: 6 Alternativen vorgestellt - 50.963 x gelesen
  • Gläser und Flaschen öffnen – mit diesen Tricks kein Problem! - 48.981 x gelesen
  • Anti-Rutsch-Socken selber machen – 5 Möglichkeiten mit Anleitung - 43.550 x gelesen
  • Spermaflecken entfernen – Mit einfachen Tipps zum schnellen Erfolg - 41.965 x gelesen
  • Reißverschluss klemmt – Schnelle SOS-Tipps die helfen - 37.725 x gelesen
  • Katzenstreu verteilt sich überall – so schaffen Sie Abhilfe - 29.687 x gelesen
  • Raumspray selbst herstellen – Anleitung und Alternativen - 29.460 x gelesen
© 2003 - 2025 1000-Haushaltstipps.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Feed | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.