Wenn Sie gerne Fisch oder Eier essen, sollten Sie dazu mal Senfsoße probieren. Sie ist schnell zubereitet und ein wahrer Allrounder. Hier 3 Rezepte vorgestellt.
In der Küche begeistert Senfsoße als wahrer Allrounder, der vielseitig zu Gerichten gereicht werden kann. Die würzig-aromatische Soße passt zum Beispiel hervorragend zu Eiern und Fisch, schmeckt aber auch zu diversen Fleischspezialitäten. Aber nicht nur der Geschmack macht die Senfsoße so beliebt, sondern auch die recht einfache Zubereitung. Zudem braucht es nur wenige Zutaten.
🥣 Rezept 1 – Klassische Senfsoße
Die klassische Senfsoße ist recht unspektakulär und wird aus Zutaten hergestellt, die sicherlich in den meisten Haushalten immer griffbereit stehen.
Zutaten:
- 400 Milliliter Gemüsebrühe
- 200 Gramm Schlagsahne
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 1 Esslöffel körniger Senf
- eine Prise Zucker
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Wichtig: Wer Instant-Gemüsebrühe nutzt, sollte vor allem mit dem Salz vorsichtig sein. Häufig ist in den Instantprodukten bereits Salz enthalten. Deshalb hier mein Lesetipp: Getrocknete Gemüsebrühe selber machen: Rezept mit Anleitung.
Zubereitung:
- Zunächst muss die Butter im Topf schmelzen. Anschließend wird das Mehl dazugegeben. Für eine leckere Soße muss das Mehl etwa eine Minute unter Rühren andünsten.
- Nun werden Gemüsebrühe und schließlich die Sahne unter das Mehl gerührt. Wichtig ist, alles gut zu verrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Die Soße kann nun bei kleiner Hitze ein wenig köcheln.
- Zum Schluss werden die beiden Senfsorten eingerührt. Anschließend muss die Soße nur noch mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt werden.
Wichtig: Nach der Zugabe des Senfs sollte die Soße nicht mehr kochen, denn dadurch verliert sie schnell an Aroma.
🥣 Rezept 2 – Senfsoße nach DDR-Rezept
Bereits in der DDR-Küche erwies sich die Senfsoße als wandlungsfähiger Klassiker, der sich schnell zubereiten ließ. Für das klassische DDR-Rezept werden folgende Zutaten benötigt.
Zutaten:
- 3 Esslöffel Butter
- 4 Esslöffel Mehl
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- 5 Esslöffel mittelscharfer Senf
- 3 Esslöffel Essig
- 1 Esslöffel Zucker oder Zuckerersatz
- Salz zum Abschmecken
Zubereitung:
- Zunächst wird die Butter in einem Topf geschmolzen, sodass das Mehl darin angedünstet werden kann.
- In die Mehlschwitze wird direkt der Senf eingerührt. Danach kann sie mit Brühe aufgegossen werden.
- Die Soße sollte wenige Minuten köcheln, bevor mit Zucker, Essig und Salz abgeschmeckt wird. Ist die Soße nicht aromatisch genug, kann auch noch ein Löffel Senf dazu gegeben werden.
🥣 Rezept 3 – Senfsoße mit Weißwein und Zitrone
Ein wenig aufwendiger ist das dritte und letzte Rezept, das nicht nur durch den Senf, sondern auch durch Weißwein und Zitronensaft seinen besonderen Geschmack bekommt.
Zutaten:
- 150 Gramm Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel milder Senf
- eine kleine Zwiebel
- 50 Gramm Schlagsahne
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Esslöffel Butterschmalz
- 1 Eigelb
- 1 Schuss Weißwein
- Zitronensaft, Curry, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
- Für diese Senfsoße wird die Zwiebel geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Nun kann das Butterschmalz im Topf erhitzt und die Zwiebel darin angebraten werden. Sind die Zwiebeln glasig, wird mit der Brühe abgelöscht.
- Die Soße wird jetzt mit Senf, Sahne, Zucker und ein wenig Weißwein verfeinert.
- Nach dem Aufkochen erfolgt das Abschmecken mit Curry, Pfeffer, Salz und Zitronensaft. Wichtig ist, dass die Soße jetzt nur noch warm gehalten wird, aber nicht mehr kocht.
- Zum Schluss wird das Eigelb zur Soße gegeben und das Ganze fein püriert, sodass auch die Zwiebelwürfel nicht mehr zu erkennen sind.