Sie essen gerne Spargel und möchten kulinarisch mal etwas Neues ausprobieren? Dann packen Sie zum nächsten Grillabend doch mal Spargel auf den Rost.
Fast zeitgleich mit der Grillsaison beginnt die Spargelzeit. Spätestens Mitte April wird der Spargel gestochen und zum Kauf angeboten. Fans der edlen Gemüsestangen können es kaum erwarten und verbinden den Start mit einem Grillfest. Spargel kann tatsächlich sehr gut auf einem Grill gegart werden.
Vorteile, wenn der Spargel gegrillt wird
Traditionell wird Spargel gekocht serviert. Der typische Eigengeschmack wird dabei mit einer Buttersauce gekrönt. Hin und wieder finden sich auch Rezepte zu gebratenem Spargel.
Wenn der Spargel aber gegrillt wird, können nochmal ganz neue und interessante Variationen entstehen. Der geschmackliche Vorteil besteht nämlich darin, dass die einzelnen Spargelstangen im Vorfeld mariniert werden können. Die zusätzlichen Geschmacksstoffe werden anschließend beim Grillvorgang regelrecht eingebrannt.
Auch das typische Röstaroma sollte nicht unterschätzt werden. Dieses gibt den Spargelstangen nicht nur ein zusätzliches Aroma, sondern sieht in Kombination mit den braunen Streifen vom Grillrost auch sehr ansprechend aus.
Welcher Spargel eignet sich für das Grillen?
Auf dem Markt erhältlich sind weiße und grüne Spargelstangen. Beide Arten können auf dem Grill gegart werden. Sie unterscheiden sich lediglich in der Garzeit.
Grüner Spargel ist eher gar, da er oftmals dünner ist als weißer Spargel. Ansonsten ist es Geschmackssache, welcher Spargel letztendlich auf dem Grillteller landet.
Wie sollte der Spargel vorbehandelt werden?
Weiße Spargelstangen müssen vor dem Grillen geschält werden. Vorab muss das Gemüse unter fließendem Wasser gereinigt werden, damit die verbliebene Erde restlos entfernt wird. Dabei sollten Sie behutsam vorgehen, damit der Kopf nicht beschädigt wird. Anschließend wird die untere Schnittstelle um einige Zentimeter gekürzt, da sie oft holzig und eingetrocknet ist.
Grüner Spargel ist oftmals dünner und im oberen Drittel nicht mit einer harten Schale ausgestattet. Bei Bedarf müssen Sie lediglich das untere Stück der Spargelstange abschälen. Die Schnittstelle wird auch hier frisch angeschnitten.
Grundrezept für eine Marinade
Anschließend geht es an das Marinieren. Je nach Geschmacksrichtung können Sie Grillmarinaden verwenden oder schnell selber herstellen. Übliche Zutaten für Spargel-Marinaden sind:
- Öl (muss sehr hitzebeständig sein wie beispielsweise qualitativ hochwertiges Olivenöl)
- Pfeffer, Salz, Muskatnuss
- Honig
- Zitrone
Kurz vor dem Grillen wird jede Spargelstange einzeln mit der Marinade eingestrichen. Während bei anderem Grillgut die Marinade über Stunden einziehen soll, ist dies bei Spargel nicht notwendig.
Wie lange muss der Spargel auf dem Grill liegen?
Weißer Spargel benötigt aufgrund seiner Dicke eine längere Grillzeit. Üblicherweise müssen die Stangen 20-25 Minuten auf dem Rost liegen. Dabei sollten sie oft gewendet werden.
Grüne Spargelstangen benötigen etwas weniger Zeit, um gegart zu werden. Sie benötigen lediglich ca. 10 Minuten. Aber auch sie müssen regelmäßig gewendet werden.
Vermeiden Sie beim Grillen von Spargel den hohen Hitzeherd in der Mitte vom Rost. Am besten legen Sie die Spargelstangen am Seitenrand ab oder erhöhen den Abstand zu den glühenden Kohlen. Es kommt hier vielmehr auf den rauchigen Geschmack der Röstaromen an.
Wie kann die Grillzeit verkürzt werden?
Wem die Garzeit von Spargel auf dem Grill zu lange dauert, kann die Spargelstangen auch vorgaren. Dafür wird aber kochendes Wasser benötigt. Wenn der weiße Spargel 8-10 Minuten vorkocht, reduziert sich die reine Grillzeit ebenfalls auf 10 Minuten. Bei grünem Spargel ist das Verhältnis ähnlich.
Allerdings dauert es oftmals auch sehr lange, bis ein großer Topf mit Wasser zum Kochen gebracht wird. Von einer Zeitersparnis kann man dann streng genommen doch nicht sprechen.
Muss eine Pfanne auf dem Grill verwendet werden?
Wenn Sie die einzelnen Spargelstangen quer auf den Grillrost legen, ist die Gefahr gering, dass sie durchfallen. Eine weitere Möglichkeit ist, mehrere Spargelstangen nebeneinander mit einem Schaschlick-Spieß zu verbinden. Damit lassen Sie sich auch sehr gut wenden und können bequem zum Teller transportiert werden.
Wer allerdings Spargelstücke grillen möchte, sollte auf einen geeigneten Untersatz achten. Ansonsten fallen die geschnittenen Stücke durch den Rost. Dies kann eine handelsübliche Grillpfanne sein, ein Grillkorb für Gemüse oder Sie bauen sich aus Alufolie oder Backpapier selber einen Durchfallschutz. Wenn es schnell und bequem sein soll, empfehlen wir den folgenden Grillkorb:
- 【Rollender Grillkorb】Eine brandneue BBQ-Erfahrung – Der Rolling Grilling Korb verfügt über ein rollendes Design,…
Denken Sie unbedingt daran, dass kleine Spargelstücke eine geringere Grillzeit benötigen als ganze Stangen.