Hauskatzen müssen ein Ventil für ihren Bewegungsdrang finden. Wenn Sie mit Ihrer Katze aktiv spielen, dann erreichen Sie zwei Dinge. Einmal wird die Bindung zwischen Ihnen gestärkt und zum andern kann das gezielte Spielen dazu führen, dass die Katze nicht auf andere Weise seine Energien auslebt. Außerdem sind die Bewegung und das Spiel wichtig für die Gesundheit von Körper und Psyche der Katze.
Der Fachhandel bietet allerlei artgerechtes Spielzeug für Katzen an. Spielzeugmäuse oder Bälle bieten dem natürlichen Jagdverhalten der Katze eine Angriffsfläche und gefährden Sie nicht. Der Mensch wird auch mit ins natürliche Spiel mit einbezogen, etwa indem die Katze einem auflauert oder sich an den Fuß klammert.
Als aktives Spiel mit der Katze eignet sich ein Schal oder ein langes Band. Zur Sicherheit sollten es keine Schnüre oder Garne sein, hier drohen die Gefahren, dass sie verschluckt werden können oder gar dass sich die Katze damit selbst stranguliert. Auch Spielzeug, das auseinander fallen könnte oder geklebt ist, ist nichts für eine Katze. Preiswert und ungefährlich sind Papiertüten, Tischtennisbälle und Toilettenpapierrollen.