Damit Stiefel und Stiefeletten lange schön aussehen, ist eine gute Pflege unerlässlich. Je nach Material, müssen Sie unterschiedlich vorgehen.
Stiefeletten sind am Abend, im Herbst oder Winter und Frühling häufig das Tüpfelchen auf dem i, wenn es um spannende, elegante und verführerische Outfits geht. Für welches Outfit und welche Stilrichtung man sich auch entscheidet, Stiefeletten passen zu nahezu allem und sind sehr einfach kombinierbar. Das ist ein großer Vorteil, anderem Schuhwerk gegenüber.
Doch wenn ein Accessoire so vorteilhaft ist, wird es in der Regel auch häufig genutzt. Dadurch kann es sich schnell abnutzen. Dass die Stiefeletten also schon bald ungepflegt aussehen, Risse im Lack oder Leder haben oder gar der Absatz abgenutzt ist, darf niemanden verwundern. Wie pflegt man Stiefeletten also richtig, wenn man möchte, dass diese möglichst lange halten?
Warum die Pflege von Stiefeletten so wichtig ist
Pflegt man Stiefeletten aus Leder, Kunstleder und Kunststoffen nicht richtig, kann es schnell passieren, dass diese bei regelmäßiger Nutzung ihren Glanz verlieren oder optisch immer mehr abnutzen. Schonend mit ihnen umzugehen, reicht dabei meist nicht aus.
Denn allein die Witterung und die ständige Bewegung sorgt für die Abnutzung. Schnee und Salz gegen Schnee und Frost setzen Leder und künstlichen Materialien bei Stiefeln stark zu, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. So wird das Material rau, unschön gefärbt oder gar porös. Auch die Sonne kann Stiefeletten verfärben und sie auf Dauer austrocknen, wodurch sie sich den Fußkonturen schlecht anpassen. Pflegt oder wartet man den Absatz der Stiefeletten nicht richtig, wird dieser schnell uneben, abgenutzt und oftmals sogar so stark angegriffen, dass das Paar Schuhe völlig unbrauchbar ist.
Pflegt man seine Stiefeletten richtig, werden Gebrauchsspuren und starke Abnutzungen von Anfang an vermieden. Die Oberfläche bleibt nicht nur geschmeidig und optisch ansprechend. Sie bleiben auch deutlich länger frei von Kratzern. Leder und andere Materialien drohen weniger abzuplatzen oder Risse zu bekommen, so dass sie länger genutzt werden können. Bei der richtigen Pflege ist es aber auch bei regelmäßigem Tragen möglich, den Absatz lange zu erhalten und wie neu aussehen zu lassen.
Was bei der Pflege von Stiefeletten zu vermeiden ist
Auf keinen Fall sollte man Stiefeletten im Freien, beispielsweise vor der Tür stehen lassen. Sie würden sonst zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sein und angreifbarer für Abnutzungsspuren werden. Die Schuhe würden durch die Witterung auch porös oder rau erscheinen. Farben könnten verblassen und sich verändern, was schnell zu einer unschönen Optik führt.
Auch sollten Sie Stiefeletten niemals nach dem Durchnässen – durch Regen oder Schnee – einfach so zum Trocknen aufstellen. Eine vorherige Reinigung ist angebracht, um Straßenschmutz, Salz gegen Schnee und eventuell sogar Chemikalien von der Schuhoberfläche zu bekommen. Erst dann können die Stiefeletten zum Trocknen aufgestellt werden.
Wichtig ist weiterhin, dass Stiefeletten nicht liegend gelagert, sondern im Stehen mit Schuhspannern untergebracht werden. Denn so behalten sie ihre Form länger und sehen auch länger wie neu aus. Gerade, wer seine Stiefeletten nicht sehr häufig trägt, profitiert von dieser Art des Aufstellens.
Stiefeletten richtig pflegen – auf das Material kommt es an

Möchte man seine Stiefeletten fachgerecht pflegen und damit möglichst lange erhalten, kommt es immer auf das Material der Schuhe an. Das ist vor allem bei sehr hochwertigen, teuren Modellen wichtig. Jedes Material hat andere Bedürfnisse und Eigenschaften, weshalb die Pflege unbedingt angepasst werden sollte. Welches Zubehör man zur Pflege der Stiefeletten benötigt, ist auch vom Material abhängig.
Dazu können Sie unter anderem diese Pflegeprodukte benutzen:
- Lederfett
- Schuhbürste mit weichen Borsten
- Schuhcreme in den passenden Farben
- Imprägnierspray für das entsprechende Material
- feuchtes Textiltuch
- Schuhspanner
➔ Richtige Pflege für Textil Stiefeletten
Groben Schmutz entfernen Sie bei Stiefeletten aus Stoff zunächst mit einer möglichst weichen Schuhbürste. Dabei müssen Sie sanft vorgehen, damit die Fasern der Textilien nicht aufrauen. Ansonsten könnten Sie eine unerwünscht abgenutzte Optik verursachen. Lassen sich die Verschmutzungen mit der Bürste nur teilweise oder gar nicht aus den Fasern lösen, können Sie mit einer angefeuchteten Schuhbürste arbeiten oder ein feuchtes Tuch zu Hilfe nehmen.
💡TIPP: Reinigungsmittel sollten bei Textilschuhen vermieden werden, es sei denn, sie wurden speziell für diese Art von Stiefeletten hergestellt.
Ein weiteres, frisches Tuch eignet sich gut, um letzte Verschmutzungen zu entfernen, anstatt sie lediglich zu verteilen. Sehr wichtig für Stiefeletten aus Textil ist es, diese in regelmäßigen Abständen zu imprägnieren, so dass Feuchtigkeit den Fasern weniger anhaben kann und Wasser besser abgewiesen wird. So bleiben auch die Füße im Inneren länger trocken.
➔ Passende Pflege für Stiefeletten aus Synthetik
Bei Stiefeletten aus synthetischem Material gilt es, Bürsten zu vermeiden. Daher sollte zur Reinigung eher ein feuchtes Tuch eingesetzt werden. Ein Schwamm eignet sich gut dazu, Reinigungsgel in einem für alle Farben neutralem Ton aufzutragen und leicht einzumassieren, bis sich der gesamte Schmutz gelöst hat und mit dem feuchten Tuch komplett abnehmen lässt.
Das Polieren lässt sich mithilfe eines frischen Tuchs und etwas Schuhwachs für Synthetik-Schuhe vornehmen, danach kann der Schuh imprägniert werden. Das sorgt nicht nur für einen abperlenden Effekt bei Kontakt mit Wasser, sondern auch dafür, dass der Schuh möglichst lange farbecht glänzt.
➔ Perfekte Pflege bei Stiefeletten aus Velourleder oder Nubukleder
Velours und Nubukleder ist in der Regel etwas rauer, sodass man mit einer Schuhbürste Schmutz aus den Fasern lösen kann, ohne diese optisch zu stark zu beanspruchen. Die Schuhbürste darf ruhig angefeuchtet werden, wenn unter anderem Salz in den Schuh eingeweicht ist – sanftes Massieren und Herausbürsten entfernt in der Regel selbst hartnäckigsten Schmutz gut.
Auch Pflege- und Reinigungsmittel lassen sich auf diese Weise einbringen und nutzen, wenn sie mit einem sauberen, feuchten Tuch anschließend wieder abgenommen werden. Das Imprägnieren dieser Stiefeletten- und Materialart ist besonders wichtig und verändert nichts an der rauen Optik des Leders.
Keine Produkte gefunden.
➔ Pflege von Stiefeletten aus Nappa- oder glattem Leder
Zu reinigen sind Stiefeletten aus allen glatten Lederarten mit einem leicht feuchten Tuch – und zwar sanft. Nach der Reinigung lässt sich eine Schuhpflegecreme auftragen und einpolieren, die farbig ist und damit die Strahlkraft des Leders unterstützt. Auch das Imprägnieren ist bei dieser Lederart angebracht, das am besten funktioniert, wenn man dabei Schuhspanner verwendet. So entstehen nämlich keine Falten, die beim Imprägnieren ausgelassen werden könnten.