Bratkartoffeln sind ein Klassiker der deutschen Küche. Doch welche Beilagen passen dazu? Hier vegetarische und vegane Varianten, sowie Fleisch- und Fischgerichte, die gut harmonieren.
Bratkartoffeln sind nicht nur ein einfaches, sondern auch ein unglaublich vielseitiges Gericht. Ob als Hauptspeise oder Beilage – mit den richtigen Ergänzungen lassen sich Bratkartoffeln geschmacklich aufwerten und in zahlreiche köstliche Variationen verwandeln. Dabei ist es egal, ob Sie Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln herstellen oder Bratkartoffeln im Backofen zubereiten. Doch welche Beilagen und Kombinationen passen besonders gut dazu? Ich stelle Ihnen nachfolgend sowohl vegetarische und vegane Optionen als auch passende Fleisch- und Fischgerichte vor. Zudem erkläre ich, mit welchen Soßen Sie Bratkartoffeln perfekt abrunden können.
Vegetarische Beilagen für Bratkartoffeln

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch und verzichten somit auf Fleisch. Das bedeutet jedoch nicht, dass man nur Bratkartoffeln „pur“ essen muss. Sie lassen sich auch wunderbar mit vegetarischen Beilagen kombinieren, die ihren Geschmack noch verstärken. Viele traditionelle und moderne Zutaten sorgen für abwechslungsreiche Varianten. Hier sind einige köstliche vegetarische Beilagen:
- Spiegelei oder Rührei: Die Kombination aus knusprigen Bratkartoffeln und einem cremigen Ei ist ein echter Klassiker. Sie können aber auch Eier pochieren und dazu servieren.
- Käse: Besonders gut passt geschmolzener Emmentaler oder Feta über die warmen Kartoffeln gestreut.
- Kräuterquark oder Schmand: Ein erfrischender Dip mit Kräutern passt ideal zu den würzigen Kartoffeln.
- Rahmspinat: Die Cremigkeit des Spinats ergänzt die knusprige Textur der Bratkartoffeln perfekt.
- Brat-/Ofengemüse: Paprika, Zucchini oder Champignons bringen eine zusätzliche aromatische Note.
- Sauerkraut: Besonders in der deftigen deutschen Küche ist diese Kombination beliebt.
- Gebratene grüne Bohnen: Diese würzige Beilage ergänzt die Bratkartoffeln perfekt.
Vegane Beilagen für Bratkartoffeln
Komplett ohne tierische Lebensmittel – dementsprechend vegan – geht es auch. Denn auch ohne tierische Produkte lassen sich Bratkartoffeln hervorragend zubereiten. Vegane Beilagen sind oft leicht, gesund und dennoch voller Geschmack. Hier einige Vorschläge:
- Avocado-Creme: Sie ist eine cremige, leicht nussige Ergänzung zu den Kartoffeln.
- Linsen- oder Kichererbsensalat: Er ist proteinhaltig und voller Geschmack.
- Gegrilltes oder gebratenes Gemüse: Perfekt sind Auberginen, Zucchini oder Karotten.
- Tofu: Geräucherter oder marinierter Tofu sorgt es für eine herzhafte Note.
- Vegane Bratlinge: Aus Linsen oder Kichererbsen hergestellt, passen sie wunderbar. Lesetipp: Veganer Fleischersatz: 7 köstliche Alternativen im Überblick
- Ratatouille: Das französische Gemüsegericht harmoniert perfekt mit den Kartoffeln.
Welches Fleisch passt zu Bratkartoffeln?

Bratkartoffeln sind eine perfekte Beilage zu Fleischgerichten und deshalb ist diese Kombination auch ein echter Klassiker der deutschen Küche. Bratkartoffeln harmonieren nämlich besonders gut mit herzhaften und würzigen Fleischsorten, die geschmacklich eine ideale Ergänzung bilden. Besonders gut passen:
- Bratwurst: Die herzhafte Wurst wird in der Pfanne knusprig gebraten.
- Schnitzel: Ob klassisches Schweineschnitzel oder Putenschnitzel – eine goldbraune Panade ergänzt die Bratkartoffeln ideal.
- Krustenbraten: Das knusprige Fleisch harmoniert besonders gut mit den würzigen Kartoffeln.
- Geschnetzeltes: Rind, Schwein oder Hähnchen in einer sahnigen Soße passt hervorragend.
- Hacksteak oder Frikadellen: Die deftige Kombination macht satt und glücklich.
- Entenbrust: Zart und saftig gebraten, eventuell mit einer Fruchtsoße serviert.
- Leber mit Apfelringen: Eine klassische, rustikale Kombination.
- Hähnchenschenkel aus dem Ofen: Besonders würzig mit einer knusprigen Haut.
- Rinderfilet: Medium gebraten mit einer feinen Pfeffersoße.
Welcher Fisch passt zu Bratkartoffeln?
Fisch ist eine leichte und gesunde Alternative zu Fleisch und passt durch seine feinen Aromen sehr gut zu Bratkartoffeln. Durch die Kombination erhalten Sie somit ein leichtes, aber dennoch aromatisches Gericht. Besonders empfehlenswerte Fischsorten sind:
- Matjes oder Bismarckhering: Diese traditionelle Kombination ist vor allem in Norddeutschland beliebt.
- Lachs: Gebraten oder gegrillt sorgt Lachs für eine feine Geschmacksnote.
- Forelle Müllerin-Art: In Butter gebratene Forelle passt mit etwas Zitronensaft perfekt.
- Kabeljau oder Seelachs: Paniert oder als Fischfilet bringt er eine leichte Komponente ins Gericht.
- Thunfischsteak: Kurz gebraten mit einer frischen Zitronennote.
- Garnelen in Knoblauchbutter: Eine köstliche Alternative, die eine mediterrane Note hinzufügt.
- Makrele geräuchert: Eine würzige Ergänzung, besonders mit frischem Brot serviert.
- Zanderfilet mit Kräuterkruste: Eine edle Variante für Genießer.
Welche Soßen passen zu Bratkartoffeln?

Die richtige Soße kann Bratkartoffeln geschmacklich noch weiter aufwerten. Ob herzhaft, cremig oder fruchtig – hier sind einige der besten Soßen für Bratkartoffeln:
- Senfsoße: Eine würzige, leicht scharfe Senfsoße, die besonders gut zu Fleisch und Fisch passt.
- Dillsoße: Eine frische, kräuterreiche Dillsoße ist ideal für Fischgerichte.
- Knoblauchsoße: Cremig und intensiv – perfekt für kräftige Geschmackskombinationen.
- Paprikasoße: Eine fruchtig-würzige Ergänzung mit milder Schärfe.
- Bratensoße: Klassisch und herzhaft, ideal zu Fleischgerichten mit Bratkartoffeln.
- Meerrettichsoße: Eine scharfe, intensive Soße, die besonders gut zu Fisch passt.
- Pilzrahmsoße: Eine cremige Soße mit Champignons oder Steinpilzen, ideal für deftige Bratkartoffeln.
Was passt noch zu Bratkartoffeln?
Neben den oben genannten Klassikern gibt es viele weitere Beilagen, die Bratkartoffeln noch abwechslungsreicher machen. Kombinieren Sie vielleicht auch einfach mal ein paar Varianten. Hier einige Ideen:
- Rote-Bete-Salat: Eine süß-säuerliche Ergänzung, die für Abwechslung sorgt.
- Gurkensalat: Frisch und leicht – perfekt für den Sommer.
- Apfelmus: Klingt ungewöhnlich, aber die süße Note harmoniert hervorragend. Lesetipp: Apfelmus selber machen
- Rahmchampignons: Eine sahnige Pilzsoße passt ideal zu den Kartoffeln.
- Rosenkohl mit Maronen: Eine winterliche Ergänzung mit herzhafter Note.
- Karotten-Ingwer-Salat: Eine frische, leicht scharfe Beilage.
Fazit
Bratkartoffeln sind ein vielseitiges Gericht, das sich mit zahlreichen Beilagen, Fleisch- und Fischsorten sowie leckeren Soßen kombinieren lässt. Egal, ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch bzw. Fisch – für jeden Geschmack gibt es die passende Ergänzung. Wer kreativ wird, kann mit Gewürzen, Kräutern und unterschiedlichen Zutaten ganz neue Geschmackserlebnisse schaffen!